Wer wir sind. Und was wir tun.

Philosophie

Multimedia. Passgenau für Sie.

Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie etwas von der Stange kaufen, das nicht perfekt passt? Zwängen Sie sich nicht in starre Lösungen. Multimedia für Ihr Unternehmen soll passen – wie ein Maßanzug.

Genau so müssen professionelle Kommunikations-, Übertragungs- und Präsentationssysteme sein. Wir hören ganz genau zu und entwickeln für Ihre Daten – ganz gleich, ob Bild, Wort oder Ton – mit unserer Erfahrung aus tausenden Projekten eine Lösung, die wirkungsvoll und doch einfach zu nutzen ist. Wie ein Maßanzug, der bei jeder Bewegung perfekt passt und alle Blicke auf sich zieht.

Portfolio

Sie werden staunen, was alles möglich ist.

Zuverlässigkeit für Bühne, Studio, Konferenzraum, Hörsaal und mehr.

Von Mikrofonen bis hin zu Lautsprechern – bei uns finden Sie alles, was Sie für erstklassigen Klang benötigen. Ob für Bühne, Studio, Konferenzräume oder andere Anwendungen: Unsere Audioprodukte zeichnen sich durch höchste Qualität aus und stammen von renommierten Partnern, die für ihre Zuverlässigkeit und Leistung bekannt sind.

Beste Bildqualität für Werbebildschirme, Großformatanzeigen, Konferenzräume und mehr.

Ob Großformat- oder Kleinformat-Displays, oder modernste Projektoren – mit uns erleben Sie gestochen scharfe Bilder in höchster Qualität. In enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern garantieren wir Ihnen innovative Lösungen, die selbst anspruchsvollste visuelle Anforderungen erfüllen.

AudioVideo over IP

Mit AVoIP (Audio Video over IP) bieten wir Ihnen eine ideale Lösung für den sicheren und zuverlässigen Transport komplexer Audio- und Videosignale über große Entfernungen. Dank unserer leistungsstarken Netzwerklösungen und der engen Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Partnern gewährleisten wir eine verlustfreie Übertragung, die selbst höchsten Anforderungen gerecht wird.
Success Stories

AVI.DAT-eigener Showroom

Aufgabenstellung:

Unser hausinterner Showroom ist in die Jahre gekommen. Die Technik ist mittlerweile veraltet, die Funktionsweise entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Der aktuell genutzte Raum soll nicht mehr verwendet werden. Ein kompletter Neubau im Arbeitsbereich unserer Etage muss erfolgen. Der Showroom soll ebenfalls als Testlabor genutzt werden, um kundenorientierte Szenarien aufzubauen. Der Raum ist in seinen Grundriss, Netzwerkanforderungen und Akustik nicht ideal. Das setzt eine gute Planung voraus.

Idee:

Die grundlegende Steuerung erfolgt über den Hersteller QSYS. Der gesamte Showroom wird Netzwerkbasiert über ein Tischanschlussfeld gesteuert. Geplant sind fünf Displays der Hersteller Optoma, Clevertouch und Yealink. Für die Sprachverständlichkeit ist ein Deckenmikrofon vorgesehen. Alle Komponenten wie Kamera, Display und Deckenmikrofon können per Steuerung angewählt werden. Die Raumakustik wird deutlich verbessert durch abgehangene Akustikpaneele und farblich angepasste Seitenwandpaneele.

Umsetzung:

Die notwendige Verlegung von Netzwerk und Stromkabeln wird durch die Planung der Komponenten genau analysiert und baulich vorbereitet. Das erfolgt vor der Anbringung der Akustikelemente und bringt ein Ergebnis, das alles funktional wichtige optisch verschwindet. Die Displays wurden mit verschiedenem Stand und Wandsystemen aufgebaut. Das Deckenmikrofon wurde, wie die Akustikpaneele abgehangen und in die Beleuchtung integriert. Das Tischanschlussfeld ist auf dem Tisch positioniert. Ein topmoderner Showroom, der unseren Kunden die verschiedenen Möglichkeiten aufzeigen soll und sie bei der Ideenfindung für ihre Projekte unterstützt. Gerne laden wir Sie ein, den Raum mit uns zu besichtigen und über Ihre Projekte zu sprechen.
Success Stories

Große Videowall zur Darstellung gemeinsam genutzter Inhalte

Aufgabenstellung:

Der Wunsch des Kunden war die Erneuerung einer großen Videowall zur Darstellung von Inhalten für das gesamte Team. Die gewünschte Gesamtwiedergabe-Fläche sollte ca. 7 m Breite und 3,4 m Höhe umfassen. Die Zuspielung soll über einen eigenen Windows-PC erfolgen, der die Inhalte wiedergeben kann. Die speziell angefertigte Halterung war bereits vorhanden, die gesamte Technik wird von uns erneuert.

Idee:

Um die gewünschten Maße zu erfüllen, wird eine Konstruktion aus 5 x 6 55-Zoll-Displays geplant. Für diese werden rahmenlose Displays des Herstellers Philips verbaut. Der Rahmen dieser Geräte beträgt 3,5 mm, um ein möglichst unterbrechungsfreies Bild zu ermöglichen. Damit wird eine gesamte Bildfläche von 3,4 m x 7,2 m im 16:9-Format realisiert. Die Displays werden über Videowall-Generatoren des Herstellers Kramer angesteuert, die ihr Signal direkt vom PC erhalten und in Reihe geschaltet sind, um die Signale auf alle Displays zu verteilen. Die Displays sollen über Pull-Out-Halterungen an die vorhandene Konstruktion geschraubt werden, um Wartungsfreiheit zu ermöglichen und die Verkabelung zu vereinfachen.

Umsetzung:

Zur Montage, um die Gesamthöhe von etwa 6,5 m zu erreichen, benötigten wir zwei Rollgerüste, die in Kombination miteinander verwendet wurden, um die einzelnen Displays nach oben zu bewegen. Die Verkabelung gestaltete sich durch die Pull-Out-Arme als komfortabel. Die Kabel wurden vor den Displays auf ihre ungefähre Position gebracht und dann angeschlossen. Der PC steht auf einer separaten Halterung hinter der gesamten Konstruktion. Die Generatoren sind über die gesamte Fläche so verteilt, dass die jeweils zugeordneten Displays optimal angesteuert werden können.
Success Stories

Krisenkontrollraum zur Koordination im Ernstfall

Aufgabenstellung:

Der Wunsch ist die Erneuerung eines Krisenstabsraumes und eine generelle Überholung der technischen Möglichkeiten. Die bisherige Lösung bestand aus drei älteren Projektoren und mehreren Flipcharts mit einer Bestuhlung im Schulungsformat. Ziel ist eine umfassende Überholung von Grund auf, um einen idealen Arbeitsfluss sowie bestmögliche Reaktionen und Entscheidungen zu gewährleisten. Über die bisher verbauten Projektoren werden Videokonferenzen und Bilder mehrerer Überwachungskameras wiedergegeben. Die Überwachungskameras sind aufgrund der niedrigen Auflösung der Projektoren jedoch nahezu unkenntlich. Ein Bild aus dem Raum selbst ist zurzeit ebenfalls nicht verfügbar. Der gesamte Raum soll so ertüchtigt werden, dass er auch für Videokonferenzen genutzt werden kann.

Idee:

Die neue Bestuhlung des Raumes orientiert sich an einem modernen Krisenstabsraum. Im Zentrum befindet sich ein großer Tisch, umgeben von einer weiteren Tischreihe für unterstützende Funktionen. Der zentrale Tisch wird mit einem Sennheiser-Deckenmikrofon ausgestattet, während die äußeren Tische jeweils über eigene Sprechstellen verfügen, die separat ein- oder ausgeschaltet werden können. Zur Darstellung der Überwachungskameras wird eine separate Videowall aus 2×8 Displays von der Decke abgehängt. Videokonferenzen und geteilte Inhalte aus dem Raum werden auf zwei 86″-Displays und einem 98″-Display an der Front des Raumes dargestellt. Die gesamte Steuerung, Signalverteilung und Videokonferenztechnik wird mit Geräten des Herstellers QSYS realisiert.

Umsetzung:

Die Netzwerkverkabelung der gesamten Technik wird über einen nahegelegenen Serverraum organisiert. Im Raum werden die Kabel zumeist über verschiedene Dosen dorthin geführt. Die Signale der Videowall werden separat zum Serverraum gezogen. Das Deckenmikrofon wird direkt in die Zwischendecke integriert und verschwindet dadurch optisch. Zwei Kameras des Herstellers QSYS übernehmen die Videokonferenz im Raum; sie sind fest an der Wand über den drei Frontmonitoren installiert. Zusätzlich befinden sich dort zwei Lautsprecher desselben Herstellers, um einen qualitativ hochwertigen Ton im Raum zu gewährleisten. Der modernisierte Krisenstabsraum ermöglicht es nun, effizient auf sämtliche Krisen zu reagieren. Gleichzeitig ist es möglich, das aktuelle Geschehen über die Überwachungskameras zu verfolgen und eine stabile Verbindung zur Außenwelt aufrechtzuerhalten.
Kontakt zu uns

Sie haben eine Frage? Sprechen Sie uns an!

    Contact image

    Cornelia Eilenberger

    Abteilungsleiterin IT-Service

    AVI.DAT Software & Technology GmbH
    Altenburger Straße 5
    04275 Leipzig

    +49 341 3500 8601 c.eilenberger@avidat.com
    Contact image

    Sascha Dähn

    Vertrieb

    AVI.DAT Software & Technology GmbH
    Altenburger Straße 5
    04275 Leipzig

    +49 163 3500 330 s.daehn@avidat.com